
17.01.2019
Grundlage des Abends:
„Das Entstehen der modernen Medizin“
Buchtitel einer Veröffentlichung neu kommentierter Protokolle aus „Wissenschaftlichen Sitzungen“ der Berliner Medizinischen Gesellschaft aus den Jahren von 1860 – 1935
Wie entstand die moderne Medizin
in Berlin – von selbst?
Donnerstag, 17. Januar 2019 um 19:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte
Begrüßung
Prof. Dr. Ivar Roots
Vorsitzender der Berliner Medizinischen Gesellschaft
Dr. Gabriele Laschinski Berliner Medizinische Gesellschaft
Die Verhandlungen der Berliner Medizinischen
Gesellschaft – Eine unerschöpfliche medizinhistorische Quelle
Prof. Dr. Volker Hess
Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité
Vielfalt und Konkurrenz. Die Topographie einer medizinischen Moderne im Entstehen
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Andreas D. Ebert
Gynäkologe, Gastprofessur Kant-Universität Kaliningrad
„Wissen ist Macht – Können ist Großmacht“ – Geburtshelfer und Gynäkologen als aktive
Mitglieder der Berliner Medizinischen Gesellschaft
Prof. Dr. Peter Oehme
Seinerzeitiger Gründungsrektor, Institut für Wirkstoffforschung, Berlin Buch
Oskar Liebreich – der Begründer der Berliner Pharmakologie – im Spiegel der Berliner
Medizinischen Gesellschaft